Die Basis - wie wir Fußball verstehen und leben

Maßgebliches Ziel des Borussia-Konzeptes ist die optimale, nachhaltige  fußballerische und individuelle Ausbildung unserer Spieler. Dabei sollen die Liebe zum Fußball und die Begeisterung an der Bewegung wesentliche Elemente sein, um die ganzheitliche Ausbildung in unserem Verein zu fördern. Das gesamte Trainerteam folgt dieser Verantwortung und steht für diese Ziele ein. Nachfolgende Ausbildungsprinzipien geben den Rahmen für unser Handeln vor:

  • Die langfristige individuelle Ausbildung des Nachwuchsspielers steht vor dem kurzfristigen Mannschaftserfolg
  • Die Trainingsinhalte sind für die Altersbereiche in Bausteine aufgeteilt und werden durch die festgelegten und periodisierten Schwerpunkten des Ausbildungsplans vorgegeben
  • Die Spielvorbereitung erfolgt im Rahmen der Borussia-Spielphilosophie
  • Unsere Mannschaften versuchen ihr Spielziel nach den gegnerunabhängigen Spielgrundsätzen zu erreichen
  • Die Trainer sorgen für eine altersgerechte und entwicklungsgemäße Ansprache und Atmosphäre, die Lern- und Ausbildungsziele leicht verständlich vermitteln
  • Eine klare Trainingsorganisation animiert die Spieler zum Mitmachen und bietet gezielte Impulse und Herausforderungen
  • Fairness und Toleranz sind Voraussetzung für den Erfolg im Wettkampfspiel
  • Die Förderung des Teamgedankens zur Bildung einer intakten Mannschaftsstruktur ist durch den Trainer zu steuern damit sie positiv auf die individuelle Ausbildung der Spieler wirkt
  • Alle Spieler sollen die Borussia-Spielphilosophie verstehen und Erfahrungen auf verschiedenen Spielpositionen sammeln, eine Positionsspezialisierung erfolgt im Leistungsbereich
  • Die selbstständige Entscheidungen und Problemlösungen des Spielers steht im Vordergrund – die Trainer geben Hilfestellungen
  • Die jahrgangsbezogene Zusammenstellung der Mannschaften gewährleistet eine optimale Entwicklung unseres Nachwuchses,  die Durchlässigkeit zwischen den Jahrgängen ist unser Anspruch
  • Respekt wird gegenüber Spielern, Trainern, Betreuern und Eltern sowie Gegnern und Schiedsrichtern gelebt
  • Spielern wird das Verständnis zur objektiven Einschätzung von Situationen und der eigenen Leistung vermittelt
  • Unsere Spieler sollen die individuellen Lernfortschritte innerhalb der Mannschaft berücksichtigen und gegenseitige Achtung füreinander entwickeln.

Borussia Heimspiele live erleben

Ergebnisse

1. Mannschaft

Borussia Lindenthal-Hohenlind

2

Germania Windeck

1

2. Mannschaft | U23

Türk Genc I

4

Lindenthal-Hohenlind II

3

3. Mannschaft

Lindenthal-Hohenlind III

Nippes 12 I

4. Mannschaft

Alkenrath I

5

Lindenthal-Hohenlind IV

1

U19

SC Bor. Lindenthal-Hohenlind

1

SV Deutz 05

3

U17

Alemannia Aachen U16

3

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind

0

U16

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind II

5

SF Troisdorf 05 II

0

U15

SV Blau-Weiß Hand

5

SC Bor. Lindenthal-Hohenlind

3

U14

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind U14

5

JSG Erft 01 U14

0

U13

SV Deutz 05

4

SC Borussia Lindenthal-Hohenlind

2

U12

Ford Niehl U12

3

Lindenthal-Hohenlind U12

4

U11

Lindenthal-Hohenlind U11

1

Olympia U11

0

U10

Leverkusen Bergfried U10

1

Lindenthal-Hohenlind U10

0

Jetzt Online: 13

Heute Online: 199

Gestern Online: 512

Diesen Monat: 4112

Letzter Monat: 15296

Total: 627771